Wie viele Feuerzeuge darf man im Koffer haben

Wie viele Feuerzeuge darf man im Koffer haben?

Du planst eine Flugreise und möchtest ein Feuerzeug mitnehmen – aber ist das überhaupt erlaubt?
Die Mitnahme von Feuerzeugen im Flugzeug ist streng geregelt – und das aus gutem Grund: Sie enthalten brennbare Stoffe, die bei falscher Handhabung gefährlich werden können.
In diesem Artikel erfährst du, wie viele Feuerzeuge im Gepäck erlaubt sind, wo sie transportiert werden dürfen und welche Modelle komplett verboten sind.

Allgemeine Sicherheitsregeln für Feuerzeuge im Flugzeug

Warum gibt es überhaupt so viele Vorschriften? Feuerzeuge enthalten Gase oder Flüssigkeiten, die leicht entzündlich sind – im geschlossenen Flugzeug also ein erhebliches Risiko.
Die internationalen Sicherheitsvorgaben stammen von der ICAO (International Civil Aviation Organization) und der IATA (International Air Transport Association). Diese Regeln gelten weltweit und werden von den meisten Fluggesellschaften übernommen.

Wie viele Feuerzeuge darf man im Koffer haben?

●      Im Aufgabegepäck (Koffer)

Nicht erlaubt:
Laut internationalen Bestimmungen dürfen Feuerzeuge nicht im aufgegebenen Koffer transportiert werden – weder Gas- noch Benzinfeuerzeuge.

Grund: Im Frachtraum herrscht ein veränderter Druck und geringere Temperaturen. Brennbare Stoffe könnten sich entzünden oder explodieren.

●      Im Handgepäck

Erlaubt:
Ein (1) Feuerzeug pro Person ist im Handgepäck oder am Körper erlaubt.
Das Feuerzeug darf nicht nachfüllbar und nicht übergroß sein. Während des Fluges sollte es in der Tasche oder in einem Flüssigkeitsbeutel verstaut bleiben.

●      In der Jacken- oder Hosentasche (am Körper)

Ebenfalls erlaubt:
Ein Einweg-Gasfeuerzeug (z. B. von BIC) oder ein Zippo mit sicherem Verschluss darf direkt am Körper mitgeführt werden – nicht im Koffer.

Welche Arten von Feuerzeugen sind erlaubt – und welche nicht?

Erlaubt:

  • Einweg-Feuerzeuge mit Gasfüllung (z. B. BIC).
  • Kleine Benzinfeuerzeuge mit sicherem Verschluss (z. B. Zippo), nur am Körper.

Verboten:

  • Nachfüllbare Feuerzeuge mit Brennstoffreserve.
  • Feuerzeug-Gasbehälter oder Nachfüllflaschen.
  • Jetflame-, Plasma- oder Sturmfeuerzeuge.
  • Camping- oder Grillanzünder.

Diese gelten als besonders gefährlich, da sie hohe Temperaturen und starke Flammen erzeugen.

Tipps für die Mitnahme deines Feuerzeugs

  1. Transport im Handgepäck: Bewahre dein Feuerzeug am besten in der Jackentasche oder im Beutel für Flüssigkeiten auf.
  2. Sicherheitskontrolle: Zeige das Feuerzeug offen vor – wenn du es versteckst, wird es meist konfisziert.
  3. Regeln prüfen: Vor jeder Reise lohnt sich ein kurzer Blick auf die Webseite deiner Airline oder des Flughafens. Länder wie die USA, Kanada oder Australien haben teils strengere Vorschriften.

Fazit – Feuerzeug? Ja, aber nur eines und richtig transportiert

  • Im Koffer: Nicht erlaubt.
  • Im Handgepäck oder am Körper: Ein Feuerzeug pro Person ist erlaubt, wenn es den Sicherheitsregeln entspricht.

Für Vielflieger, Raucher oder Abenteurer gilt: Sicherheit geht vor! Wer sich an die Vorschriften hält, spart sich unnötigen Stress bei der Kontrolle.

Auch wenn das Feuerzeug nicht in den Koffer darf – ein Münicase-Koffer bietet dir clevere Fächer, robuste Materialien und perfekte Organisation für all deine Reiseutensilien. So startest du sicher und entspannt in deinen nächsten Flug!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert